Gruppen

Relevante Treffer

Alle Treffer

Weitere Treffer

Frauen* auf Tour: Auf den Guffert (2195m)
auf meinen Lieblingsberg :-)

Wir starten in Steinberg am Rofan mit Blick auf unser Ziel. Durch Wald geht es über schmale Pfade bis zu einem Kar, das wir durchqueeren.

Weiter geht es sehr abwechslungsreich mit einigen Kraxeleinlagen immer höher bis wir auf den Sattel vor dem letzten Anstieg ankommen.

Hier beginnt der schönste Teil der Wanderung mit seilversicherten Partien, bis wir nach ca. 30-40 Minuten den Gipfel erreichen.

Wir werden uns ausreichend Zeit für eine Pause mit wunderbarem Blick auf die ungebenden Gipfel bis hin zum Großvenediger nehmen.

Sobald wir uns von der Aussicht trennen können, treten wir den Rückweg an. Dieser führt uns einige Zeit über den Aufstiegsweg zurück, bis wir einen leichten Gegenanstieg zu Guffertstein und Luxegg nehmen und dann endgültig absteigen.

Auf dem Heimweg bietet sich eine Erfrischung im eiskalten Achensee an ;-)

 

Hinweis: mein Hund Joschi begleitet uns.

 

 

Vorläufige Planung (Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben)

Frauen* auf Tour: Sonnenberggrat
Nur für Geübte. Alpine Gefahr!

…steht als Warnung auf dem Wegweiser Richtung Sonnenberggrat. Und das zu Recht! Belohnt werden wir mit interessanten Kraxelstellen, wo wir mit viel Gespür für die richtigen Tritte die teils ausgewaschenen Pfade meistern. Aber eins nach dem anderen…

Zunächst steigen wir von Oberammergau erst über breite Wege, dann über immer schmäler und steiler werdende Pfade auf und erreichen nach knapp 700hm bzw. 1,5-2h Gehzeit den Einstieg des Sonnenberggrats. Ab jetzt ist für die nächsten 2 Stunden höchste Konzentration gefragt: Es geht in stetigem Auf und Ab dahin, auf schmalen ausgesetzten Pfaden, mal nordseitig vom Grat mit Blick nach Oberammergau, mal südseitig mit Blick ins Graswangtal und über die Ammergauer Alpen. Der größte Teil des Weges ist ungesichert, an vielen Stellen geht es direkt neben dem schmalen Pfad steil herunter. Nur an wenigen Stellen gibt es Seilversicherungen zum Festhalten oder Hochziehen. Den Gipfelabstecher zum Sonnenberg durch eine ausgewaschene Rinne unternehmen wir nur, falls es der aktuelle Wegezustand zulässt. Bald darauf kommt dann auch das August-Schuster-Haus in den Blick, wo wir wohlverdient einkehren. Der nun folgende Abstieg ist ganz entspannt, erst kurz über den Hüttenfahrweg, dann über einen schönen Waldweg mit nur leichtem Gefälle Richtung Kolbensattel und von dort über breite Forstwege zurück nach Oberammergau.

Die Tour kann nur bei trockenen Verhältnissen durchgeführt werden (auch am Vortag sollte es nicht geregnet haben, da die Wege sonst zu rutschig sind). Falls nötig, unternehmen wir dann eine leichtere alternative Tour in der Nähe.

Frauen* auf Tour: Sonnjoch (2.457 m)

Vom Parkplatz der Eng (1200m) steigen wir südwärts am Bächlein entlang dem Steig folgend, später Forststrasse zur Binsalm (1502) hinauf. Von dort erst weiter auf der Forststrasse, dann ostwärts auf einem Pfad in Serpentinen steiler zum Binssattel (1900m). Am Sattel angekommen haben wir unser heutiges Ziel direkt vor Augen.

Den Gramai Hochleger lassen wir rechts unten liegen und queren auf der Höhe bleibend den Hang des Gramaijochs, ehe wir am Fuße des Sonnjochs ankommen. Hier gehts erst flach, dann immer steiler werdend Richtung Gipfel. Im oberen Teil erwartet uns schottriges, rutschiges und etwas ausgesetztes Stufengelände. Haben wir das überwunden erreichen wir das langezogene Gipfelplateau (Kreuz 2457) mit einer grandiosen Aussicht.

Der Achensee liegt uns zu Füßen und um uns herum das Karwendel mit Ihren imposanten Gipfeln und in der Ferne die Hohen Tauern mit der Pyramide des Großvendigers. 

Abstieg wie Aufstieg.

Einkehrmöglichkeiten: Binsalm oder in der Eng

 

Frauen* auf Tour: Roßstein (1.698 m)
... leichte Klettereien inklusive

Bergtour mit Kraxeleinlage. Die kurze Kletterei auf den Gipfel des Roßstein macht Spaß, ist mit Drahtseilen gut versichert und prima dafür geeignet, erste Erfahrungen mit alpinen Wegen und Kletterstellen zu machen.  

Von der Bushaltestelle "Tegernseer Hütte" aus gehts gleich steil und stetig durch den Bergwald bis zu den Sonnbergalmen, von wo aus wir schon einen schönen Blick auf den Roß- und Buchstein und die Tegernseer Hütte genießen können. 

Der weitere Aufstieg zum Roßstein führt uns erst über Almengelände und dann können wir uns auf leichte Klettereinlagen freuen: Über einen steilen, exponierten Steig mit kurzen, seilgesicherten Kletterstellen steigen wir zum unserem Ziel, dem Roßstein, auf. Teilweise müssen die Hände zur Hilfe genommen werden, zudem ist es stellenweise ausgesetzt und der Fels recht glatt. Die Drahtseilversicherung leistet gute Dienste :-)  

Ob wir Mittagspause am Gipfel des Roßstein mit seinem großartigen Rundumblick oder in der Tegernseer Hütte machen, können wir spontan je nach Wetter und Andrang in der Hütte entscheiden.

Für den Abstieg wählen wir eine längere, aber weniger steile Variante und steigen auf angenehmen Bergpfaden und Forstwegen  - mit kleinem Gegenanstieg am Leonhardstein vorbei - nach Kreuth ab, wo wir zur Not die Wartezeit auf den Bus mit einer Erfrischung im Café oder Kneippbecken überbrücken können. 

Frauen* auf Tour: Adventstour ins Kaisertal
14.12.2024

Die diesjährige traditionelle Adventstour der „Frauen* auf Tour" im GOC führte uns ins winterliche Kaisertal. 

Frauen* auf Tour: Adventstour ins Kaisertal
... mit Weihnachtsmarkt in Kufstein

Die diesjährige Adventstour unserer GOC-Gruppe "Frauen* auf Tour" führt uns auf breiten Wegen, die auch bei Schnee gut begehbar sind, ins schöne Kaisertal. 
Mit dem Bus fahren wir vom Kufsteiner Bahnof aus zum Beginn des Kaisertals und über die steilen Stufen der Kaiserstiege geht's hinein ins Tal. Wir steigen langsam auf zur Ritzau-Alm, wo uns ein großartiger Ausblick auf die Nordwände und gezackten Gipfel des Wilden Kaisers erwartet. 

Dieses beeindruckende Panorama begleitet uns auch beim Rückweg, wenn wir in einem großen Bogen über die idyllisch gelegene Antoniuskapelle wieder zurück zur Kaiserstiege wandern. 

Danach geht's entweder zu Fuß oder mit dem Bus nach Kufstein zurück. Alle, die Lust dazu haben, können die Tour anschließend noch zusammen auf dem Weihnachtsmarkt im Stadtpark ausklingen lassen. Ich werde auf jeden Fall dabei sein! :-)

 

Frauen* auf Tour: Schneeschuhtour ins Blaue

Je nach Schnee- und Lawinenlage steuern wir ein Ziel in den Bayerischen Alpen, im Chiemgau oder im Grenzgebiet zu Tirol an. 

Dabei wollen wir Sonne, Schnee und die winterliche Landschaft genießen.

 

 

Frauen* auf Tour: Stammtisch im LeZ
Frauen* auf Tour richtet sich an alle GOC-Mitglieder, die sich als FLINTA* identifizieren

Wir treffen uns alle zwei Monate im LeZ zum Kennenlernen, Ratschen, Touren planen, Kickern…

Wenn Du noch nicht dabei warst, nimm gerne Kontakt mit uns auf:

orga.frauen-auf-tour@dav-goc.de

 

Vorankündigung: Frauen* auf Tour: Gedererwand und Kampenwand

Details folgen

Frauen* auf Tour: Tourenbericht Teufelstättkopf
12.10.2024

Unsere Herbstwanderung ging dieses Mal auf den Teufelstättkopf, als Überschreitung auf dem weniger bekannten Weg von Norden rauf und über den Normalweg vorbei am August-Schuster-Haus runter.

Jubiläumsfeier Frauen* auf Tour
16.07.2024

Fünf Jahre Frauen* auf Tour – das musste gefeiert werden! Und zwar bei unserem Juli-Stammtisch im LeZ bei einem veganen Büfett und mit Prosecco. Unsere GOC-Vorstände Thomas und Uwe bereicherten unseren Abend mit ihrer Anwesenheit!

Tourenbericht: Meine erste Tour als Wanderleiterin + Fernsehbeitrag!
18.05.2024

Natürlich sollte die auf den Familienberg - das Trainsjoch - gehen!

Frauen* auf Tour: Gamsjoch (2.452 m)
Knackiges für 13 Gemsen
24.08.2024
Frauen* auf Tour: Brünnstein (1.619 m)
über den Dr.-Julius-Mayr-Weg
25.05.2024

Am Sonntag den 25.05.2024 haben wir uns den Brünnstein vorgenommen, den wir über den leichten Klettersteig erreichen wollen.

Dieser Klettersteig ist eher ein versicherter Bergweg, aber das ist auch gut so, denn diesmal kommt auch der vierbeinige Freund von Andrea mit.

 

Frauen* auf Tour: Adventstour auf die Baumgartenschneid
16.12.2023

Was für ein Glück wir doch haben. Nach tagelangem schlechten Wetter kommt pünktlich zu unserer Adventstour am 16. Dezember auf die Baumgartenschneid die Sonne zurück.

Frauen* auf Tour: Tourenbericht Spitzstein
07.10.2023

Unsere Herbsttour am 7. Oktober 2023 führte uns auf den Spitzstein im Chiemgau

Skitour auf einen Dreitausender in den Stubaier Alpen
05.03.2023

Unser Wochenende auf dem Westfalenhaus mit unserer Gruppe Frauen* auf Tour stand unter einem guten Stern, das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.

Frauen* auf Tour: via Tölzer Hütte auf den Schafreuter im Karwendel
10.06.2023

Unsere Wanderung führte uns über die aussichtsreiche Tölzer Hütte direkt auf den Schafreuter.

Bis zum Gipfel sind 1200 Höhenmeter zu überwinden. Der Schafreuter  hat eine Höhe von 2.101 m und ist damit der höchste Gipfel im Vorkarwendel